
Bildgänger
Ein höchst realistischer Fantasieroman
Ein Widerspruch in sich? Nein, denn der Held Alexander Seltschuk besucht ein real existierendes Gymnasium in Regensburg.
Er spielt bei einem real existierenden Fußballclub, und wenn er durch die Gassen seiner Stadt läuft, kann man seine Wege auf dem Stadtplan verfolgen.
Er bewegt sich durch ein real existierendes Paris und in einem real existierenden Iskenderun in der Osttürkei.
Die Speisekarten der von ihm besuchten Lokale sind nachprüfbar, ebenso wie die Zug- und Flugverbindungen.
Und trotzdem ist in diese Realität ein phantastisches Netz hineingewoben, ein Netz, das Zeiten und Orte in einer nicht vorstellbaren Weise miteinander verbindet und in dem die Kunstwerke unserer großen Maler eine besondere Rolle spielen.
Alexander gerät ganz gegen seine Willen in dieses Netz, denn er ist mit einer besonderen Gabe - gesegnet? belastet?
Er ist ein Bildgänger. Und so kämpft er sich durch ein Labyrinth aus Raum und Zeit, ständig auf der Suche nach der Normalität, in der er die ersten 16 Jahre seines Lebens gelebt hat.
Und dabei entdeckt er immer mehr Spuren seines vor langer Zeit verschwundenen Vaters.
In 55 kurzen Kapiteln, die dem Ganzen eine gewisse Atemlosigkeit geben, kann man seine Abenteuer mitverfolgen ebenso wie seine erste Liebe, seine Erfolge und Misserfolge.
Und gerade weil die Kapitel so kurz sind, wird man immer wieder dazu verführt, weiterzulesen...
Bestellen Sie jetzt den neuen Roman von Günther Trüb
Gebundene Ausgabe, Hardcover, 376 Seiten
24,00 Euro
Erhältlich im Buchhandel
ISBN 978-3-00-077149-1
Günther Trüb
lebt seit etlichen Jahren in Regensburg.
Nachdem er sein gesamtes Berufsleben im bayerischen Staatsdienst verbracht hat, legt er nun im Alter von 78 Jahren seinen ersten Roman vor.

Kontakt
Impressum
©2024 Enigma Verlag
Alle Rechte vorbehalten
Impressum
Datenschutz
AGB
eniGma Verlag Günther Trüb
Sudetendeutsche Str. 2 A
93057 Regensburg
E-Mail: guenther.trueb@t-online.de
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des ENIGMA Verlags
Titelgestaltung: Jacqueline Heimgärtner
Illustration: Marlene Grandel
Druck und Einband: GRAFOTISAK, Grude
ISBN 978-3-00-077149-1
Erste Auflage 2023